Agrarwissenschaften an der TUM

Innovative Agrarforschung am Campus Weihenstephan

Sicherung der Welternährung, Klimaschutz, Energieversorgung, Ressourcenschutz, Gesundheit: Das sind zentrale Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten steht. Die Agrarwissenschaften der Technischen Universität München arbeiten in Weihenstephan in enger Kooperation mit den Forst-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie der Lebensmitteltechnologie zusammen. Das Ziel: Globale Probleme lösen.

Das Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften

Das Hans Eisenmann-Forum ist das Zentralinstitut für die Agrarwissenschaften an der TUM. Es vernetzt die agrarwissenschaftlich orientierten Lehrstühle innerhalb der TUM sowie mit Partnern. Weitere Informationen unter "Über uns".

Forschung für die Landwirtschaft der Zukunft

Klimawandel

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Wie sie mit den Veränderungen umgehen kann und die weitere Erwärmung gestoppt werden kann, sind zentrale Fragestellungen der agrarwissenschaftlichen Forschung.

Digitale Landwirtschaft

Digitalisierung und Robotik verändern die Landwirtschaft grundlegend. Diese Technologien erleichtern Landwirt:innen die Arbeit. Darüber hinaus können sie ein umweltschonenderes Wirtschaften ermöglichen.

Agroforst und Biodiversität

Agroforstsysteme kombinieren landwirtschaftliche Elemente aus Ackerbau und Tierhaltung mit Forstwirtschaft. Positive Effekte auf Ökosystem und Ökonomie landwirtschaftlicher Betriebe sind das Ergebnis.

Vertical Farming

Vertikale Landwirtschaft kann unabhängig von Umweltbedingungen Lebensmittel in großen Mengen und gleichbleibender Qualität produzieren. Sie bietet damit ein enormes Potenzial, z.B. für die Ernährung der Bevölkerung in den wachsenden Ballungsräumen.

Aktuelles

Für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Tierernährung wurde Prof. Wilhelm Windisch in diesem Jahr mit dem Hauptpreis der Henneberg-Lehmann-Stiftung ausgezeichnet.

Höhe statt Breite? Vertical Farming – der Anbau von Obst und Gemüse auf gestapelten Flächen – verspricht Effizienz im urbanen Raum. Wie genau funktionieren diese Farmen? Was sind die Chancen, was die Herausforderungen? Prof. Senthold Asseng sprach darüber bei der Körber-Stiftung.

Prof. Chris-Carolin Schön, Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, wurde für ihre Forschung im Bereich der genomischen Selektion die Ehrendoktorwürde der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) verliehen. Die Universität ehrt die Pflanzengenetikerin für ihre vielfältige, intensive Zusammenarbeit mit den…

Klimaschutz vs. Landwirtschaft: Expert:innen aus Agrarpolitik und Umweltschutz diskutierten dieses Thema beim 2. Weihenstephaner Zukunftsforum zur Agrarpolitik am 31. Januar. Etwa 170 Gäste folgten der Einladung.

Der Klimawandel bedroht Erträge und Ernährungssicherheit weltweit – unter anderem durch Pflanzenkrankheiten. Ein internationales Team von Forschenden um Prof. Senthold Asseng von der Technischen Universität München (TUM) hat nun festgestellt, dass die weitere Ausbreitung der Pilzkrankheit Wheat…